Aktuelles

Für mehr Sicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung: Fortbildungen für Ehrenamtliche

Hersfeld-Rotenburg, 16. April 2025 – Die Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg bietet in den kommenden Monaten eine Fortbildungsreihe an, um Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, wertvolle Informationen sowie praxisorientiere Handlungsempfehlungen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung zu vermitteln.

Hintergrund ist die bundesweite Zunahme von Kindeswohlgefährdungen. Ehrenamtliche sollen daher für das Thema sensibilisiert werden, um bei Verdacht schnell und angemessen handeln zu können.

Fortbildung Ende April

Am Freitag, 25. April ab 14:30 Uhr steht eine dreistündige Fortbildung im Landratsamt in Bad Hersfeld auf dem Programm. Sie beleuchtet die Themen Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung. Im Fokus steht das Bundeskinderschutzgesetz. Ehrenamtliche erhalten Informationen über die Bedeutung des Kindeswohls und die praktische Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Zudem werden mögliche Anzeichen einer Gefährdung behandelt und es wird aufgezeigt, welche Schritte im Verdachtsfall notwendig sind.

Schulung im Juli

Vertiefend folgt eine Schulung am Dienstag, 1. Juli ab 17 Uhr im Landratsamt. Sie befasst sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. In der rund zweistündigen Veranstaltung geben die Fachberatungsstellen HALTE.PUNKT und NOT.BREMSE der pro familia Bad Hersfeld einen Überblick über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt sowie typische Verhaltensweisen betroffener Kinder und Jugendlicher. Zudem werden Aspekte der Gesprächsführung behandelt, falls sich Kinder oder Jugendliche den Ehrenamtlichen anvertrauen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch praxisorientierte Handlungsempfehlungen im Verdachtsfall und das Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten.

Kostenfreie Teilnahme und Anmeldung

Beide Fortbildungen sind inhaltlich unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden. Sie werden außerdem zur Verlängerung der Juleica anerkannt. Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, wie etwa in Vereinen und Verbänden, kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und kann über die Homepage http://www.jugendarbeit-hef-rof.de unter der Rubrik „Haupt- & Ehrenamtliche“ vorgenommen werden.

Bei Fragen zu den Veranstaltungen und weiteren präventiven Angeboten im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes steht Jens Mikat von der Kinder- und Jugendförderung (06621 87-5217, j.mikat@hef-rof.de) zur Verfügung.